ND:YAG-Laser
Haarentfernung


Die Technologie
Allgemeines
Moderne Technik in Form der Lasertechnologie machen eine dauerhafte* Haarentfernung mit Licht möglich. Die Haarentfernung mithilfe von Licht hat sich als die effektivste Möglichkeit herausgestellt störenden Haarwuchs loszuwerden. Und das nicht nur temporär, sondern dauerhaft*. Dabei ist eine weitere in Kaiserslautern angebotene Technik der ND:YAG-Laser. Auch hier ist das Ziel der Behandlung die Denaturierung des Eiweißes in den den Haarwurzeln. Dieses ist für das Wachstum des Haares verantwortlich. Dabei überträgt der Laser die Energie des gebündelten Lichts an die Haarwurzel, wo sie dann ihre Wirkung entfalten kann.

Technischer Hintergrund
Der ND:YAG-Laser ist ein Festkörperlaser. Der Laser sendet Lichtimpulse mit hoher Energie aus. Die Wellenlänge ist dabei festgelegt und zwar auf 1064nm.
Aufgrund der spezifischen Wellenlänge erfolgt eine genaue Einwirkung des Lichts auf unterschiedliche Haar- und Hauttypen. Durch die selektive Wellenlänge können die umliegenden Blutgefäße beziehungsweise das Gewebe nicht geschädigt werden. Die Wellenlänge ist auf die Wirkung der Energie beim Melanin der Haare optimiert.

Besonderheiten
Welche Haararten können behandelt werden?
Besonders dunkle Haare können mit dieser Technologie gut angesprochen werden. Die Wurzeln dieser Haare sitzen oftmals tiefer unter der Hautoberfläche. Der ND:YAG-Laser kann die Energie aber bis zu den tiefer liegenden Haarwurzeln leiten.
Welche Phasen sind gut geeignet?
Den Zyklus jedes Haares kann man grundlegend in 3 Phasen einteilen. Dabei wird unterschieden zwischen der Wachstumsphase, der Übergangsphase und der inaktiven Phase. Für eine optimale Behandlung muss sich das jeweilige Haar in der Wachstumsphase befinden, denn nur so ist eine aktive Verbindung des Haarschafts mit der Wurzel gegeben. Daran kann sich das Licht bis zur Haarwurzel bewegen. Insgesamt sind in der Regel etwa 10% der Haare in der aktiven Phase und können behandelt werden.

Behandlungsablauf
Was passiert im Körper?
Das Gerät sendet die Laserstrahlen auf die Haut aus beziehungsweise die Haare. Das in den Haaren befindliche Melanin absorbiert die Energie des Lichts und leitet es direkt zur Wurzel weiter. Die im Licht enthaltene Energie wird in der Haarwurzel in Wärme umgewandelt und das im Follikel des Haares enthaltene Eiweiß denaturiert. Ein neues Haar kann folglich nicht mehr nachwachsen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Bevor eine Behandlung beginnen kann, sollten Sie die betreffende Stelle rasieren. Am besten einen Tag vor der jeweiligen Behandlung, denn dann kann sich die Haut bereits beruhigen.
Das Handstück des ND:YAG-Lasers wird auf die passende Körperstelle aufgelegt und daraufhin ein Lichtimpuls ausgesandt. Dabei verspüren Kunden oftmals ein leichtes Kribbeln. Dies stammt von der Energie des Lichts und ist normal. Daher kann es bei der Haut zu einer leichten Rötung kommen und sollte nach etwa zwei bis drei Tagen abklingen. Sollte dies nicht der Fall sein, vereinbaren Sie mit uns einen Kontrolltermin.

Nach der Behandlung
Was sollten Sie vermeiden?
Intensive Sonnenbäder oder Solariumsbesuche sollten Sie vermeiden. Durch die Behandlung reagiert die Haut auf die Lichtenergie. Dies tut sie ebenfalls, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt ist beziehungsweise UV-Strahlung. Damit sich diese Energie nicht summiert und negativ auf die Haut auswirkt und dadurch unter Umständen Pigmentflecken entstehen können, ist entsprechend auf UV-Strahlung oder andere Hautreizungen zu verzichten.
