Diodenlaser

Diodenlaser 808
Methode
Im Zusammenhang mit der Haarentfernung wird oftmals auch von Laser Haarentfernung gesprochen. Dies ist ein Sammelbegriff für alle Technologien, die mithilfe von gebündeltem Licht arbeiten.
Oft wird von Laser Haarentfernung gesprochen. Dies ist oft ein Sammelbegriff für alle Haarentfernungsmethoden mit Licht. Die Laser Haarentfernung bezieht sich jedoch nur auf die Haarentfernung mit gebündeltem Licht. Im besonderen geht es hier um den Diodenlaser. Dieser Laser arbeitet auf einer konstanten Wellenlänge von 808nm und steht auch im Institut Kaiserslautern zur Verfügung. Durch den Einsatz von gebündeltem Licht kann jede Haarwurzel einzeln behandelt werden.


Vorgehensweise
Eiweiß ist der essenzielle Bestandteil des Haarwachstums und das Ziel der Lasertechnologie. Durch den Laser werden die Eiweißverbindungen denaturiert und dem Haar seine Wachstumtsgrundlage entzogen.
Mit der konstanten Wellenlänge von 808nm kann die Lichtenergie optimal zur Haarwurzel transportiert werden und sich dort entfalten. Dabei ist das Licht gebündelt und wirkt damit punktgenau an der betreffenden Stelle.
Die Energie des Lichts wird an der Wurzel in Wärme umgewandelt und sorgt für eine Denaturierung der Eiweiße. Das Haar kann wegen der fehlenden Nährstoffe nicht mehr wachsen. Das noch vorhandene Haar fällt daraufhin einfach aus.
Durch das Laserlicht des Diodenlaser ist eine gezielte und punktgenaue Behandlung des betreffenden Bereichs möglich. Dies bedeutet wiederum, dass andere Hautbereiche als diejenigen mit dem Haarschaft gar nicht vom Laserlicht getroffen werden. Das sich in der Haut befindende Melanin kann daher gar nicht angesprochen werden.

Vorbereitung
Es gibt einige Dinge zu berücksichtigen, bevor mit einer Behandlung mit dem Diodenlaser begonnen werden sollte. Bereits 4 Wochen vor dem geplanten ersten Behandlungstermin sollten Sie auf Waxing, Epilation oder Sugaring verzichten. Hintergrund dessen ist, dass bei diesen mechanischen Verfahren das Haar samt Wurzel herausgerissen wird. Das Licht benötigt aber einen Leiter, um zur Haarwurzel zu gelangen. Dies geht nur mithilfe eines Haares.
Eine Rasur wird jedoch empfohlen, denn dann kann sich die Haut bereits vor dem Termin beruhigen. Die Rasur unterscheidet sich insofern, als dass das Haar ja nur oberflächlich abgetrennt wird, mithin der untere Teil in der Haut verbleibt und so das Licht des Lasers weiterleiten kann.
Pigmentveränderungen der Haut und Tattoos werden jedoch ausgelassen beziehungsweise abgedeckt, da diese Bereiche auf die Wärme reagieren könnten. Die Vorsicht vor solchen Reaktionen gebietet also, dass die Bereiche ausgespart werden.
Pflegehinweise
Es kann vorkommen, dass sich nach der Behandlung rote Flecken zeigen, da die Haut mit der Behandlung gereizt reagieren kann. Meistens klingen diese Symptome nach 1 – 2 Tagen nochmal ab. Sollte dies nicht der Fall sein, so kontaktieren Sie uns bitte umgehend und vereinbaren Sie einen Kontrolltermin.

